-
Frage zu Hund ohne Symptomen
Hallo liebes Forum,
Das Netz ist voller Informationen, nur nicht zu Hunden ohne Symptome und was ich mit den Laborbefunden anfange.
Mein Hund, Ca de Bestiar, männlich kastriert, vier Jahre alt, vor 2 Jahren von Mallorca nach Deutschland gekommen.
Der Hund ist augenscheinlich gesund. Keinerlei Haut- oder Fellprobleme, keine Leistungsintoleranz, keine Verdauungsprobleme, kein Nix.
So weit so gut.
Testhistorie bisher (sorry, ich krieg die Fotos hier nicht rein.. vlt weil ich noch nicht zuende registriert bin?)
1. Test auf Leish-AK bei Idexx auf Mallorca: Titer negativ
2. Reiseprofil 5 spät von Idexx direkt nach Einreise: Leish-Titer negativ
3. Reiseprofil 5 spät von Idexx: Leish-Titer im fraglichen Bereich. (<7 = negativ, 7 - 12 Grenzbereich, >12 = positiv. Sein Wert ist 9,5)
Außerdem in 3. durchgeführt: T4-EIA, CRP, großes Screening mit Premiumblutbild, proBNP. Alles tacko. Auch keine auffälligen Drifts innerhalb der Referenzwerte.
PCR nachgefordert aus peripherem Blut: negativ.
Was mach ich mit dem Grenzwertigen Titer an einem optisch gesunden Hund? In die Tüte atmen und in ein paar Wochen nachtesten?
Und dann? Nehmen wir an, der Titer wäre dann wieder im negativen Bereich. Regelmäßig (wie oft?) nachtesten?
Sorry, an alle mit erkrankten Hunden, wahrscheinlich liest sich das hier ziemlich hysterisch….
Der Hund hatte bisher kein supertolles Leben. Ich möchte einfach nur, dass es ihm jetzt sehr lange sehr gut geht.
Lieben Dank schon mal an alle, die das hier gelesen haben. Sobald ich begriffen habe, wie das hier funktioniert, lade ich selbstverständlich alle Laborbefunde hoch.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Ja
- Themen beantworten: Ja
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln