-
Erfolgversprechende Behandlung von MMK
Hallo,
ich bin neue hier und habe seit einem Jahr eine rumänische Ex-Straßenhündin (Herdenschutzhund, fast 8 Jahre). obwohl sie mir als absolut gesund (Ta-Blutanalyse) übergeben wurde, war sie mit 6 Bluterregern infiziert: Toxoplasmoe, Hepatozoonose, Anaplasmose, Borreliose, Babesien und Rickettsien. Bis auf Borreliose (Spätphase/fraglich) sind alle noch "frisch". Richtig ausgebrochen ist noch nichts, aber anfangs war sie äußerst schnell müde und reizbar.
Seit nunmehr 1 Jahr wird sie von mir eigenverantwortlich mit CDL 3 Wochen, dann 3 Wochen Artemisia annua und dann 3 Wochen Pause behandelt. Über die 6 Wochen entgifte ich den Darm zusätzlich mit Zeolith.
nach nunmehr 3/4 Jahr ist keine Hepatozoonose mehr nachweisbar, der Titer von Anaplasmose und Toxoplasmose ist nur noch halbiert, aber noch hoch.
Borreliose, Rickettsien und Babesien sind nicht gestiegen - stagnieren momentan -> das bekommen wir auch noch hin.
Das gute an dieser Behandlung: der Hund hat keine Nebenwirkungen zu ertragen, ihm geht es deutlich besser und er ist lebhafter.
Aus eigener Erfahrung:
Meine verstorbene Südrussin hatte Anaplasmose + Rickettsien, die erst von TÄ nicht erkannt wurden, dann klassisch behandelt wurden -> ihr ging es immer schlechter mit der Zeit. Nach 1,5 Jahren Behandlung habe ich leider erst CDL und Aa entdeckt und bin bei ihr dann noch umgeschwenkt. Das hat ihr nochmal 2 Jahre Beschwerdefreiheit geschenkt, aber dann mit fast 15 Jahren hat ihre Körperkraft nachgelassen und ich musste sie gehen lassen. Sie war mein Seelenhund.
Ich denke jeder sollte sich mal über CDL und Artemisia annua schlau machen - allerdings nicht über das zensierte google/chrome, nehmt lieber eine unzensierte Suchmaschine wie z. b. Qwant
LG Owtscharki
-
Forum-Team
Hallo, herzlich willkommen.
Zum Glück sind das alles idR alte Infektionen, die normalerweise keine Probleme hier machen. Anaplasmose, Rickettsiose und auch Babesiose Titer sinken daher von alleine. Borreliose macht bei Hunden idR auch keine Probleme, da müsste dann aber der C6 gemessen werden, nicht nur der normale Titer. Hepatozoonose ist nicht behandelbar, das ist auch keine Hundekrankheit. Falls es Symptome gibt, wird nur das Symptom behandelt.
Babesiose und Anaplasmose kann sich ein Hund inzwischen auch hier einfangen. Wenn da was akut wird, reicht es auf keinen Fall ein Desinfektionsmittel wie CDL zu geben. Das ist giftig und ich würde das meinen Hunden niemals geben. Gut, dass du das nach 3 Wochen abgesetzt hast. Bitte nicht nochmal geben. Dein Hund ist von dir abhängig, da sollte er wenn, vom Tierarzt behandelt werden, denn eine akute Babesiose verläuft tödlich. Da hat man keine Zeit alternative Mittel auszuprobieren.
Artemisia Annua kannst du geben. Es nützt nicht wirklich, schadet aber auch nicht.
-
Sorry - aber CDL ist keinesfalls giftig. Das ist eine gezielte Falschinformation.
Ich nehme auch CDL u. Artemisia annua und habe die besten Erfahrungen damit gemacht. Zudem wird es auch in unserer Trinkwasseraufbereitung eingesetzt -> ergo ungiftig o. vergiftet uns jetzt wissentlich unsere Regierung?
Für die Wiederentdeckung der umfassenden Heilwirkung von Artemisia annua gab es den Nobelpreis 2023/24. Es heilt sogar Krebs, allerdings bringt es der Pharmazie keinen Gewinn - ein Schelm
LG
-
Sorry - aber CDL ist keinesfalls giftig. Das ist eine gezielte Falschinformation.
Ich nehme auch CDL u. Artemisia annua und habe die besten Erfahrungen damit gemacht. Zudem wird es auch in unserer Trinkwasseraufbereitung eingesetzt -> ergo ungiftig o. vergiftet uns jetzt wissentlich unsere Regierung?
Für die Wiederentdeckung der umfassenden Heilwirkung von Artemisia annua gab es den Nobelpreis 2023/24. Es heilt sogar Krebs, allerdings bringt es der Pharmazie keinen Gewinn - ein Schelm
LG owtscharki
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Ja
- Themen beantworten: Ja
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln